
go-digital Förderung sichern!
Die staatliche Förderung digitaler Projekte mit "go-digital".
Als autorisiertes Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie mit Ihrem digitalen Projekt und sichern Ihnen bis zu 16.500€ Fördergelder über das go-digital Programm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Wir übernehmen die Abwicklung und Organisation, sodass bei Ihnen kein Aufwand entsteht.
30 Minuten kostenlose Beratung sichern
BEK Service GmbH ist Ihr autorisiertes Beratungsunternehmen für IT-Sicherheit, digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse. Jetzt kostenlose Erstberatung buchen und die Möglichkeiten von go-digital kennenlernen.

Förderung leicht gemacht: Das Programm "go-digital"
Was ist go-digital?
Ab sofort gibt’s bei BEK Service GmbH bis zu 16.500 € Förderzuschuss für die Umsetzung von Projekten.
Wie ist das möglich?
BEK Service GmbH ist autorisiertes Beratungsunternehmen im Förderprogramm go-digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, indem es Digitalisierungsprojekte mit bis zu 50 % bezuschusst. Konkret bedeutet das, dass bis zu 50 % der Projektkosten Ihres Projekts bei BEK Service GmbH durch das BMWi übernommen werden. Sie zahlen also nur „die Hälfte“. Gedeckelt ist die Fördersumme bei 16.500 €.
Das Beste: Die Hürden für die go-digital-Förderung sind sehr niedrig und um den kompletten Papierkram (Antragsstellung, Fördernachweis ...) kümmern wir uns.
Das Wichtigste zu go-digital in Kürze
Sie möchten Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen digitalisieren?
Sei es die Entwicklung einer individuellen Webapplikation über die Konzeption eines Onlinemarketingkonzepts bis hin zur Umsetzung moderner Webseiten: Dann sind Sie bei der BEK Service GmbH genau richtig!
Wir sind eines der autorisierten Beratungsunternehmen im Förderprogramm go-digital des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und unterstützen Sie bei der Digitalisierung. Dabei übernehmen wir die Konzeption und Umsetzung sowie die gesamte Antragstellung für Sie.
Pflichtberatung IT-Sicherheit im Förderprogramm go-digital:
In jedem go-digital Projekt sind mindestens zwei Pflichtberatertage im Bereich IT-Sicherheit verpflichtend von einem gelisteten Unternehmen des Programms durchzuführen. Vertrauen Sie dabei auf das von uns entwickelte Programm. Es wurde von dem Projektträger bereits mehrfach als Pflichtberatung anerkannt und bildet somit einen idealen Baustein für Ihren nächsten go-digital Förderantrag. Mit seinen drei Modulen schafft es einen positiven Beitrag zur IT-Sicherheit in KMUs.
Wer wird gefördert?
- Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe
- Niederlassung in Deutschland
- maximal 100 Mitarbeiter
- Jahresumsatz/Bilanzsumme max. 20 Mio. €
- förderfähig nach De-minimis-Verordnung
Welche Vorhaben werden gefördert?
Vorhaben zur Digitalisierung des Unternehmensalltags in 3 Modulen:
1. Digitale Geschäftsprozesse
2. Digitale Markterschließung
3. IT-Sicherheit
Wie hoch ist die Förderung?
- 50% der Netto-Ausgaben
- 1.100 € maximaler Tagessatz netto
- maximal 30 Beratertage
- 16.500 € Förderung maximal
Leistungen
Im Rahmen des Projekts können folgende Leistungen gefördert werden:
Suchmaschinen-Marketing (SEA/SEO)
Durch intelligente Strategieentwicklung und Umsetzung als eines der ersten Suchergebnisse bei Google erscheinen.
Website
Egal, ob Neuentwicklung oder Relaunch, die optimale Ausrichtung auf die Erwartungen und Bedürfnisse der Zielgruppen ist erfolgsentscheidend. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis hin zur Veröffentlichung.
Webshops
Webshops sind oft das Herzstück eines E-Commerce-Unternehmens. Diese gestalten wir kreativ und individuell mit genau den Features und dem System, das Ihr Unternehmen braucht.
Mobile Websites
Über 50 % der Website-Zugriffe weltweit erfolgen über mobile Endgeräte. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Webseite ideal auf Ihre Ziegruppe auszurichten – auf allen Endgeräten.
Mobile App
Unsere App Entwickler bauen iOS, Android und Web Applikationen für Startups und etablierte Brands! Sie haben eine Idee für eine App oder eine Web App? Sprechen Sie uns an!
Online Kampagnen
Online Kampagnen nutzen gezielt Online-Kanäle zur Steigerung von Image, Reichweite und Verkaufsförderung - zum Beispiel in Kombination mit Social Ads.
Social Media Marketing
Strategieentwicklung, Umsetzung und Community Management, sowie Contenterstellung und Influencer Handling - wir wissen, wie man Social Media effektiv nutzt.
IT Lösungen
Interne Kommunikationsplattform, automatisierte Geschäftsprozesse oder Vertriebscontrolling – wir sind Experten in der Prozessdigitalisierung.
IT-Sicherheit in Cloud
Wir führen eine kompakte KMU-gerechte Risiko- und Sicherheitsanalyse, den "IT-Sicherheitscheck in Cloud", als Bestandsaufnahme durch. Dabei betrachten wir produktneutral und herstellerübergreifend die bestehende oder neu geplante betriebliche IKT-Infrastruktur für digitale Geschäftsabläufe und ermitteln das IT-Sicherheitsniveau.
IT-Sicherheit
Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden sowie Minimierung von Risiken durch Cyberkriminalität. Befähigung zum selbstständigen Betrieb von grundlegenden IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung beträgt 50 % vom Projektvolumen und ist auf maximal 16.500 € begrenzt.
Beispiel: Für ein geplantes Projekt veranschlagen wir 30 Personentage zu je 1.100€ (netto).
Projektvolumen: | 30 Personentage x 1.100€ = 33.000€ |
Fördersumme (50 %): | - 16.500 € |
Eigenanteil (50 %): | 16.500 € |
Nach Abschluss des Projekts erhalten wir 16.500 € direkt vom BMWi. Ihren Eigenanteil bezahlen Sie an uns.
Quellen: www.bmwi.de / www.bmwi-go-digital.de

4 Schritte zu Ihrer Förderung
Wie läuft die Förderung ab?
Sie nehmen Kontakt auf.
Teilen Sie uns über das unten stehende Formular Ihr Projektvorhaben mit.
Wir prüfen Ihre Fördermöglichkeit.
Wir prüfen, ob eine Förderung generell möglich ist, und teilen Ihnen das Ergebnis kurzfristig mit.
Wir stellen den Antrag.
Wir übernehmen die Antragsstellung, sodass kein Aufwand bei Ihnen entsteht.
Wir setzen das Projekt um. Sie zahlen nur die Hälfte.
Sobald die Bewilligung vorliegt, beginnen wir mit der Umsetzung. Sie zahlen nur den Eigenanteil und das BMWi zahlt den Förderbetrag direkt an uns.

Können wir Ihr Unternehmen digitalisieren?
Jetzt kostenlose Erstberatung buchen und die Möglichkeiten von go-digital kennenlernen.
Email: info@bekservice.de
Tel.: (+49) 831 93065616
BEK Service GmbH
Westendstr. 2A
87439 Kempten (Allgäu)
Senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Sollten Sie einmal schnelle Hilfe benötigen, erreichen Sie uns jederzeit unkompliziert per Telefon, Mail oder einfach in unserem Büro in Kempten.
go-digital - Fragen und Antworten
FAQ
-
Wie ist der genaue Ablauf bei einer go-digital Förderung?
Der erste Schritt ist die Abstimmung zwischen Ihnen als Kunde und uns als autorisierte go-digital Agentur. Wenn ein geeignetes Projekt gefunden ist und sich beide Partner einig sind, dass der go-digital Förderantrag gestellt werden soll, wird ein Beratungsvertrag abgeschlossen. Dieser Vertrag wird vom Bundesministerium bereitgestellt. Inhalt dieses Beratungsvertrags ist z.B. der Projektplan und dessen Beschreibung, die Honorarleistung, sowie die angedachten Beratungstage. Wichtig zu wissen ist, dass der Vertrag erst wirksam wird, wenn nach erfolgreicher Prüfung durch die zuständige Stelle, der Zuwendungsbescheid erteilt wurde. Um den Zuwendungsbescheid zu erhalten, stellen wir als autorisiertes Beratungsunternehmen den Förderantrag im Förderprogramm go-digital. Erst nach dem Erhalt des Zuwendungsbescheids beginnt die Umsetzung des go-digital geförderten Projekts. Nach Projektabschluss (maximal nach sechs Monaten) erstellen wir die Rechnung. Diese weist dann entsprechend die Eigenbeteiligung durch Sie als Kunden sowie den Verwendungsnachweis aus. Diese Rechnung wird durch uns bei der zuständigen Stelle eingereicht und der Zuschuss nach erfolgreicher Prüfung ausgezahlt.
-
Können die go-digital Fördermodule kombiniert werden?
Ja, die Module „Digitale Markterschließung“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ können unter bestimmten Voraussetzungen auch kombiniert werden. In jedem go-digital Projekt muss ein Hauptmodul definiert werden, was mindestens 51% der gesamten Beratungsleistung in Anspruch nimmt. Die restlichen 49% können entsprechend auf die anderen Module aufgeteilt werden.
-
Welche Projekte können im Modul 2 „Digitale Markterschließung" gefördert werden?
Im zweiten go-digital Modul „Digitale Markterschließung“ werden Projekte gefördert, die Unternehmen dabei helfen in der digitalen Welt neue Märkte und Umsätze zu generieren. Dazu zählen z.B. Projekte im Bereich der Websiteerstellung für einen professionellen Internetauftritt. Ebenso die Erstellung einer dazu passenden Online Marketing Strategie aber auch die Einführung von Social Media Tools oder Website-Monitoring Systemen. Neben einem generellen Internetauftritt kann auch ein Online Shop Projekt z.B. auf Basis von Woocommerce / Wordpress gefördert werden. Ergänzend dazu Projekte die die Einführung von Online-Zahlungssystemen oder der Warenbereitstellung vorsehen.
-
Welche Projekte können im Modul 3 „Digitale Geschäftsprozesse" gefördert werden?
Im dritten go-digital Modul werden Projekte gefördert, die die Digitalisierung von Prozessen innerhalb des Unternehmens vorantreiben. Dies können z.B. e.Business Systeme sein, die dabei helfen Geschäftsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten, die aktuell noch analog oder nicht systemgestützt ablaufen. Dadurch sollen ebenfalls die Fehleranfälligkeit sowie die Effizienz der Prozesse optimiert werden. Mögliche Pozesse können z.B. sein: digitales Lagermanagement und Logistikprozesse, elektronische Zahlungsabläufe, als auch Retourenmanagement..
-
Wie oft kann die go-digital Förderung in Anspruch genommen werden?
Zwischen den Förderungen muss ein gesamtes Jahr liegen. Diese Zeitspanne gilt ab dem Datum der Bestätigung des Verwendungsnachweises des vorherigen go-digital Projektes. Ist ein dieses Jahr vergangen, kann eine erneute go-digital Förderung beantragt werden. .